Die deutsche Firma Unold hat sich mit der Herstellung von Küchengeräten einen Namen gemacht. Zusammen mit dem Sternekoch Alfred Schuhbeck wurde die Eismaschine 48818 entwickelt, die den höheren Ansprüchen genügen soll. Im Vergleich zum Vorgängermodell Unold Schuhbeck 48808 ist sie zwar etwas größer aber mit 11 kg auch etwas leichter geworden. Das Design hat sich ebenfalls verändert und erinnert nun an die Eismaschine 48845 Gusto.
Eine Eismaschine, auf der Alfons Schuhbeck draufsteht, muss auch den Qualitätsansprüchen von Alfons Schuhbeck genügen, könnte man meinen. Ob die Unold Schuhbeck Eismaschine 48818 wirklich so gut wie der bekannte Fernsehkoch ist, dem gehen wir nachfolgend auf den Grund. Mit 4 von 5 Sternen auf Amazon ist die Kompressoreismaschine vorne mit dabei, was die Kundenzufriedenheit angeht. Mit über 200 € gehört sie aber auch zu den teureren Modellen unter den Eismaschinen.
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten sind: die Eismaschine mit dem Edelstahlgehäuse, dem herausnehmbaren Eisbehälter, dem Kunststoffrührer und dem transparenten Kunststoffdeckel mit Einfüllöffnung. Des Weiteren ist ein Messbecher, ein Eisportionierlöffel, ein Rezeptbuch mit original Schuhbeck-Rezepten und natürlich die mehrsprachige Bedienungsanleitung, die ebenfalls Rezeptvorschläge enthält, dabei.
[amazon box=“B00PKD35FE“/]
Design
Elegantes Edelstahldesign in rechteckiger Form mit abgerundeten Kanten bestimmt das Bild der Unold Schuhbeck Eismaschine 48818. Die Oberseite ist zum einen durch Edelstahl verkleidet, zum anderen von dem dunkelblauen Touchdisplay bedeckt. Alles in allem eine gelungene Kombination. Die qualitativ hochwertige Verarbeitung lässt auf eine lange Lebensdauer schließen. Der Rührer wurde aus Kunststoff gefertigt, da dadurch das Eis daran nicht anfrieren kann. Dies zeigt, dass neben dem Aussehen auch auf Funktionalität geachtet wurde.
Die Daten der Unold 48818 Eismaschine Schuhbeck
Mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Litern lässt sich mit der Unold 48818 Schuhbeck Eismaschine ausreichend Eis herstellen. Die Zubereitungszeit von Eiscreme liegt bei ca. 45 Minuten. Mit Maßen von 42,5 x 28,5 x 26,2 cm und einem Gewicht von knapp 11 kg ist die Unold 48818 in der Küche nicht zu übersehen. Durch ihr ansprechendes Design ist das aber kein Problem. Der Eisbehälter ist aus eloxiertem Aluminium, der Rührhaken aus Kunststoff. Beide machen einen stabilen Eindruck und lassen sich dank einfacher Montierweise kinderleicht reinigen. Das Gehäuse der Eismaschine ist aus Edelstahl mit einem LCD-Display auf der Oberseite. Der Deckel, welcher auf den Eisbehälter montiert wird, ist aus transparentem Kunststoff mit einer praktischen Einfüllöffnung.
Bedienbarkeit der Unold 48818 Schuhbeck Eismaschine
Wie von Unold gewohnt, lässt sich die 48818 Eismaschine Schuhbeck kinderleicht bedienen. Es gibt einen „Ein/Aus“- und „Start/Pause“-Schalter sowie einen Digitaltimer. Die Mindestzubereitungszeit liegt bei 5 Minuten. Mit der „Menü“-Taste kann zwischen den drei Zubereitungsarten „Mischen & Gefrieren“, „Gefrieren“ und „Mischen“ ausgewählt werden. Das LCD-Display zeigt außerdem die Restlaufzeit an. Hinweis: Wird der Zubereitungsvorgang für mehr als 10 Minuten unterbrochen, schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Leistung
Von der Wattleistung liegt die Schuhbeck Eismaschine bei 150 Watt. Laut Herstellerangabe ist der Motor robust genug, um für einen Dauerbetrieb geeignet zu sein. Kleinere Eisportionen können bereits nach ca. 30 min. verspeist werden. Dies ist dank des Kompressors möglich, der sich auf bis zu -35 °C abkühlen lässt. Somit gehört das Vorkühlen der Zutaten der Vergangenheit an.
Unold 48818 Schuhbeck Eismaschine Fazit
Die stabile hochwertige Bauweise, die einfache Bedienung und das tolle Rezeptbuch haben uns sehr gut gefallen. Einen weiteren Pluspunkt konnte die Eismaschine durch den beiliegenden Messbecher und Eisportionierer sammeln, die wir sehr praktisch fanden. Auch die wiederverschließbare Einfüllöffnung im Deckel erleichtert den Eisherstellungsprozess enorm.
Leider sind weder der Eisbehälter noch der Kunststoffrührer oder der Deckel spülmaschinenfest. Außerdem setzt sich, je nach eingefüllter Menge, am oberen Rand etwas Eis fest, da der Rührhaken dort nicht hinkommt. Auch das Motorengeräusch wurde teilweise als störend empfunden. Alles in allem können wir für die Unold 48818 Eismaschine Schuhbeck aber durchaus eine Kaufempfehlung aussprechen.
Technische Daten
Leistung | 150 Watt |
Zubereitungszeit | ca. 30-45 min |
Fassungsvermögen | 1,5 l |
Maße | 42,5 x 28,5 x 26,2 cm |
Gewicht | 11 kg |
Zubereitung von | Speiseeis, Sorbets und Parfaits |
Besonderheiten | LCD Display, Digitaler Timer, Zubehör: Messbecher und Eisportionierlöffel, Material: Edelstahl, Kunststoff |
Unold 48818 Schuhbeck Eismaschine Tests
Testergebnisse | – 91,9 % (ETM Testmagazin 07/2015) |
– Note 2,0 (Haus & Garten Test 03/2015) |
Offizielle Herstellerseite
Alle Angaben ohne Gewähr. Abbildung kann abweichen. Abbildung Copyright Unold.
Welche Bewertung würdet ihr der Unold Eismaschine Schuhbeck 48818 geben? Schreibt uns in den Kommentaren!
Unold Eismaschine Schuhbeck 48818
Vorteile
- Beiligendes Rezeptbuch von Alfred Schuhbeck
- Messbecher und Eisportionierer inklusive
- Transparenter Deckel mit verschließbarer Einfüllöffnung
- Motor für Dauerbetrieb geeignet
- großes Fassungsvermögen von 1,5 l
Nachteile
- Einzelteile nicht spülmaschinenfest
- etwas groß und sperrig
- teilweise setzt sich Eis am oberen Rand des Eisbehälters fest