Ohne entsprechende Erfahrungsberichte und Tests geben Interessenten von Eismaschinen heutzutage kein Geld online aus. Wer online kauft, will vorher sicher gehen, dass er nicht die berühmte „Katze im Sack“ kauft. Diese Tatsache ist absolut verständlich, schließlich kosten hochwertige Eismaschinen bis zu 200€. Ein umfangreicher Eimaschine Test ist ein hilfreiches Mittel bei der Kaufentscheidung. Wir stellen Euch die besten Eismaschinen 2017 vor.
Inhaltsverzeichnis
Warum überhaupt eine Eismaschine?
Zunächst einmal fragt man sich vor dem Eismaschinen Kauf: Brauche ich überhaupt eine Eismaschine? Schließlich gibt es doch in nahezu jeder Stadt eine Eisdiele und der nächste Supermarkt/die nächste Tanke ist auch nicht weit.
Das stimmt zwar, dennoch haben Eismaschinen einen großen Vorteil: Man ist eigener Herr der Inhaltsstoffe des Eises. Künstliche und ungesunde Zusatzstoffe können vermieden werden. Zudem lassen sich die Eissorten auf den eigenen Geschmack abstimmen.
Die besten Eismaschinen 2017
Produkt | Technische Daten und Besonderheiten | Preis bei Amazon |
Krups Eismaschine Venise |
|
|
Unold Eismaschine Cortina 48806 |
|
|
Unold Eismaschine Gusto 48845 |
|
|
Mia Eismaschine IC 9963 |
|
|
Unold Eismaschine 48840 Polar |
|
|
Philips Eismaschine HR2304/70 |
|
|
Unold Eismaschine de Luxe 48816 |
|
Eismaschinen im Test: Welche Kriterien sind entscheidend?
Auf dem aktuellen Eismaschinen Markt gibt es enorme Preis- und Qualitätsunterschiede. Eine günstige Eismaschine bekommt man schon ab 25€; nach oben ist der Preisskala keine Ende gesetzt. Semi-Professionelle Eismaschinen kosten mehrere Hundert, professionelle Geräte gar mehrere Tausend Euro.
Kühlung und Rührkraft
Es gibt Eismaschinen mit Kühlbehälter – diese müssen 24 Stunden vor der Produktion im Tiefkühlfach vorgefrostet werden und es gibt Eismaschinen mit Kompressor. Diese arbeiten selbstkühlend und sind sofort einsatzbereit.
Nicht nur die Art und Qualität der Kühlung, auch die Kraft des Rührmotors haben wesentlichen Einfluss auf die Konsistenz & Cremigkeit der Eismasse.
Produktionszeit
Im Eismaschinen Test ist ein wichtiges Kriterium für uns die Produktionszeit. Dabei zählt sowohl die Zeit zwischen flüssiger Eismasse zum fertigen & genießbaren Eis, als auch die Zeit der Vor- und Nachbereitung. Schließlich ist es äußerst ärgerlich, wenn nach 30 min Produktionsvorgang eine halbgefrorene Eismasse entstanden ist, die im Tiefkühlfach noch Nachkühlung erfordert.
Produktionsmenge
Für einen Eismaschinen Test ist die Füllmenge des Eisbehälters ebenfalls ein wichtiges Kriterium. Diese Füllmenge ist entscheidend dafür, wie viel Eis man mit einem Produktionsvorgang zubereiten kann. Zur Orientierung: Ein Behälter mit 600 ml Fassungsvermögen ist für eine 3-4 köpfige Familie bereits zu wenig.
Lautstärke, Preis & Extras
Neben der Lautstärke, die bei einigen getesteten Eismaschinen schon Staubsaugerniveau erreichten, spielen der Preis und das eine oder andere Extra (Timer, Temperaturanzeige usw.) eine Rolle.
Fazit: Eismaschinen Test
Es ist keine Freude, wenn man sich eine Eismaschine anschafft und es Probleme bei der Eisproduktion gibt. Schließlich soll eine Eismaschine der ganzen Familie Spaß bringen. Mit unseren Eismaschine Tests möchten wir Ihnen ein fundierten Überblick über Top- und Flop-Geräte am Markt geben.
4 Gedanken zu „Eismaschinen im Test 2017: Welches Gerät taugt wieviel?“