FAQ – Häufig gestellte Fragen rund um das Thema Eismaschine

Wie funktioniert die Eismaschine?

Um Speiseeis herzustellen, werden die Zutaten wie im Rezept bzw. in der Gebrauchsanleitung angegeben in den Eisbehälter der Eismaschine gegeben. Bei Eismaschinen ohne Kompressor ist wichtig, dass die Vorkühlzeit des Eisbehälters berücksichtigt wurde. Selbstkühlende Maschinen, die über einen Kompressor verfügen, sind sofort einsatzbereit. Nachdem die Maschine gemäß der Anleitung gestartet wird, vermengt das Rührwerk die Zutaten dann gleichmäßig, während die Eismasse unter ständigem Rühren und durch die Kälteeinwirkung langsam gefroren wird. Die Konsistenz des fertigen Eises wird durch die Zutaten, die Temperatur bei der Herstellung und die Leistungsfähigkeit der Eismaschine bestimmt.

Wer ist der Erfinder der Eismaschine?

Im Jahr 1843 entwickelte die Amerikanerin Nancy M. Johnson den „Ice Cream Maker“, eine erste Eismaschine, die mit einer Handkurbel betrieben wurde. Die erste Eisfabrik für die industrielle Herstellung von Speiseeis wurde 1851 durch den Milchhändler Jacob Fussell im US-Bundestaat Pennsylvania gegründet.

Welche Eismaschine ist passend für mich?

Bei der Wahl der passenden Eismaschine spielen verschiedene Faktoren eine Rolle: die Häufigkeit der Eisherstellung, die benötigte Eismenge und der vorhandene Platz. Wer nur selten kleine Mengen herstellt, für den kann ein günstigeres und kompaktes Modell ohne Kompressor und mit geringem Fassungsvermögen völlig ausreichend sein. Für eine Familie, die regelmäßig größere Mengen Speiseeis herstellen möchte, kann sich die Investition in eine größere und leistungsstärkere Eismaschine mit Kompressor lohnen. Außerdem sollte man immer auch die Geräteabmessungen beachten: sie bestimmen, wie leicht sich das Gerät verstauen lässt.

Welche Eismaschine ist die beste? Welche Eismaschine ist gut?

Welche Eismaschine die beste ist, hängt natürlich sehr von den individuellen Bedürfnissen und dem Einsatzort der Maschine ab. Wenn die Qualität des Eises das wichtigste Auswahlkriterium ist, schneiden Eismaschinen mit Kompressor und einer höheren Leistung im Preis-Leistungsverhältnis meist besser ab als günstigere Modelle ohne Kompressor.

Folgende Kriterien sind für die Bewertung einer Eismaschine entscheidend:

  • die Art der Eismaschine (mit Kompressor oder ohne)
  • die Leistung des Motors
  • die Bedienung
  • die Dauer der Zubereitung
  • der Preis
  • das Fassungsvermögen
  • die Qualität des hergestellten Eises
  • das Rührwerk
  • die Lautstärke
  • mögliche Zusatzfunktionen wie Nachkühlen
  • die Reinigung

Bei der Auswahl der Maschine sollte man zunächst überlegen, welche der Kriterien für einen selbst wichtig sind. Danach kann es hilfreich sein, Testergebnisse zu vergleichen und auch einen Blick auf die Bewertungen und Kommentare auf Amazon werfen.

Was ist die beste Eismaschine für zu Hause?

Bei der Auswahl einer Eismaschine für den Einsatz zu Hause gelten dieselben Auswahlkriterien, die bereits oben genannt wurden. Überlege dir zunächst, wie oft und wie viel Eis hergestellt werden soll sowie welches Budget für die Eismaschine zur Verfügung steht. Auch hier gilt: das Vergleichen von Testergebnissen und das Durchlesen von Kommentaren (zum Beispiel auf Amazon) gibt hilfreiche Informationen darüber, wie bestimmte Modelle tatsächlich funktionieren und mit welchen Nachteilen man ggf. rechnen muss. Ebenfalls sollte man bei der Auswahl der Eismaschine auf die Geräteabmessungen achten – je größer und sperriger eine Maschine, desto schlechter lässt sie sich verstauen bzw. umso mehr Platz wird auch bei der Eisherstellung benötigt.

 Welche Vorteile hat eine Eismaschine, die selber kühlt?

Eine Eismaschine ohne Vorkühlen hat vor allem den Vorteil, dass sie jederzeit und sofort einsatzbereit ist. Man muss also nicht schon 12-24 Stunden vorher den Eisbehälter ins Gefrierfach stellen, damit er kalt genug ist – die Planung und das Warten entfallen bei Eismaschinen mit Kompressor komplett.

Kann man auch Sorbet in der Eismaschine herstellen?

Ja. In einer Eismaschine kann man sehr gut Sorbet herstellen. Sorbet wird gewöhnlich aus Fruchtmus hergestellt und enthält keine Milch oder andere Milcherzeugnisse. Auf Amazon gibt es tolle Themenkochbücher speziell für die Herstellung von Sorbets.

Kann man mit einer Eismaschine Softeis herstellen?

In vielen Fällen ja. Manche Hersteller weisen bereits in der Produktbeschreibung darauf hin, dass sich mit ihrer Maschine verschiedene Eisvarianten wie Softeis herstellen lassen.

Kann man in der Eismaschine auch veganes Eis herstellen?

Ja. Auf Amazon findest Du eine große Bandbreite an Rezeptbüchern, die sich komplett auf die Herstellung von veganem Eis spezialisiert haben. Die normale Milch wird in den Rezepten durch andere pflanzlichen Milchalternativen ersetzt.

Kann man mit der Eismaschine gesundes Eis herstellen?

Auf jeden Fall. Bei der Auswahl der Zutaten sind die Möglichkeiten schier unbegrenzt. Ob bio, vegan oder laktosefrei – bei der Herstellung deines eigenen Eises gibt es endlos viele Möglichkeiten. Allerdings sind bestimmte Zutaten wie Zucker wichtig, um eine cremige Eiskonsistenz zu erreichen. Mit entsprechenden Rezepten aus hochwertigen Themenkochbüchern kannst Du sicherstellen, dass das Endresultat auch schmeckt und cremig ist.

Was ist die beste Eismaschine mit Kompressor?

Um die beste Eismaschine mit Kompressor bestimmen zu können, sollten eine Vielzahl von Faktoren verglichen werden: die Leistung des Motors, die Bedienung, die Dauer der Zubereitung, der Preis, das Fassungsvermögen, die Qualität des hergestellten Eises, das Rührwerk, die Lautstärke, mögliche Zusatzfunktionen wie Nachkühlen und die Reinigung.

Anhand von Vergleichstests kann man meistens am besten ablesen, bei welcher Eismaschine das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Zusätzliche Informationen zu den Eismaschinen gibt es hier auf der Seite.

Wie lange sollte man den Behälter der Eismaschine vorkühlen?

Die benötigte Vorkühlzeit bei Eismaschinen ohne Kompressor variiert je nach Gerät und Hersteller. In der Gebrauchsanleitung ist genau definiert, wie lange der Eisbehälter mindestens vorgekühlt werden muss, um ein gutes Resultat zu erreichen. In der Regel beträgt die Zeit 12-24 Stunden.

Wie lange muss die Eismaschine laufen?

Die meisten Hersteller geben Zubereitungszeiten von 20-40 Minuten an. Allerdings variiert diese Zeit je nach Modell und Rezept. Erfahrungsgemäß dauert die Eisherstellung zwischen 30-60 Minuten.

 Wo kann man eine Eismaschine kaufen?

Eine Eismaschine kann man ganz traditionell in Fachgeschäften kaufen, aber eine durchaus größere Auswahl gibt es im Internet. Neben Onlineshops von großen Elektrohändlern kann man auch Amazon fündig werden. Der Vorteil im Internet ist, dass man die Produkte und die Preise gut vergleichen und auch gleich die Bewertungen der Nutzer sehen kann. Außerdem bietet Amazon im gleichen Atemzug zur Eismaschine auch eine große Bandbreite an themenbezogenen Kochbüchern an.

Welche Eismaschine macht festes Eis?

Eismaschinen mit Kompressor sind in der Regel deutlich leistungsstärker als einfache Modelle ohne Kompressor. Die selbstkühlenden Modelle sorgen für eine konstante Kälte, wodurch eine festere Eiskonsistenz erreicht wird.

Welche Eismaschine benutzt der Koch Johann Lafer?

Der Fernsehkoch Johann Lafer ist bekannt für seine leckeren Nachspeisen und Eiskreationen. Als Markenbotschafter von Kenwood greift Lafer natürlich immer wieder auf die Maschinen derselben Marke zurück. Für die Eisherstellung nutzt er keine typische Eismaschine, sondern eine hochwertige Küchenmaschine mit austauschbaren Eisbereiter-Aufsatz. Um diesen Aufsatz nutzen zu können, muss man also zunächst der Besitzer der entsprechenden Küchenmaschine sein.

Was kostet eine Eismaschine?

Die günstigsten Eismaschinen sind bereits ab weniger als 20 Euro zu haben. Nach oben gibt es preislich kaum Grenzen. Professionelle Eismaschinen können sogar 1000 – 15.000 Euro und mehr kosten. Solche Profigeräte kommen zum Beispiel in Eiscafés und in der gewerblichen Nutzung zum Einsatz.

Wer eine hochwertige Eismaschine für den Privathaushalt sucht, kann für etwa 200 Euro eine leistungsstarke Eismaschine mit Kompressor bekommen. Gute Eismaschinen im mittleren Preissegment gibt es für 100 bis 150 Euro.

Grundsätzlich sind selbstkühlende Eismaschinen mit Kompressor deutlich teurer als Geräte, die vorgekühlt werden müssen.

Wo findet man Eisrezepte für die Eismaschine?

Viele Hersteller liefern mit der Bedienungsanleitung der Eismaschine bereits eine Sammlung von Rezepten, damit Du sofort mit der Eisherstellung loslegen kannst. Außerdem lohnt sich auch ein Blick auf das riesige Angebot auf Amazon: von klassischen Eisrezepten von veganen Eiskreationen oder Superfood-Rezepte gibt es hier Rezeptsammlungen für jeden Geschmack.

Wie lange ist das Eis haltbar ab der Zubereitung?

Zu dieser Frage gibt es sehr verschiedene Meinungen. Grundsätzlich sollte man selbstgemachtes Eis nicht zu lange lagern, da es bereits nach einigen Wochen zu Kristallbildung kommen kann. Besondere Vorsicht geboten ist auch, wenn zur Herstellung frisches Ei verwendet wurde. Gerade bei leicht verderblichen Lebensmitteln wird empfohlen, das Eis innerhalb weniger Tage bzw. weniger Wochen zu verzehren.

Wie laut ist die Eismaschine?

Über diesen Aspekt geben Hersteller meist keine Auskunft. Am leichtesten ist es, Bewertungen und Kundenrezensionen auf Amazon oder anderen Seiten zu lesen. Sollte eine Maschine als unangenehm laut aufgefallen sein, wird dies aus den Kommentaren der Nutzer schnell ersichtlich. Natürlich ist das Empfinden immer individuell, aber wenn man selbst sensibler ist, sollte man Anmerkungen zur Lautstärke beachten. Im Durschnitt liegt die Lautstärke der Geräte zwischen 42-55 DB, wobei alles unter 50 als eher leise wahrgenommen wird und Werte darüber als lauter. Zum Vergleich: ein Küchenmixer kommt 80-90 DB oder mehr.  Meistens sind Eismaschinen mit Kompressor etwas lauter als Geräte ohne Kompressor.

Wie lang dauert die Zubereitung von Speiseeis?

Die Zubereitungsdauer variiert je nach Eismaschine und Rezept zwischen 20 und 60 Minuten. Laut Hersteller beträgt die Zeit lediglich 20-40 Minuten, die Praxis zeigt aber immer wieder, dass die Konsistenz des Eises nach einer kurzen Zubereitungszeit noch weich bleibt. Hier lohnt es sich, selber zu testen, um das beste Ergebnis zu erreichen.

Wie funktioniert die Reinigung der Eismaschine?

Die sorgfältige Reinigung der Eismaschine im Anschluss an die Eisherstellung ist wichtig, damit sich keine bedenklichen Keime bilden können.

Am besten ist es, immer erst einen Blick auf die Bedienungsanleitung der Eismaschine zu werfen. Hier wird genau beschrieben, wie die Maschine auseinander genommen wird und wie die einzelnen Teile gereinigt werden dürfen.

In der Regel reicht es, die Schüssel, den Deckel und Rührteile mit warmen Wasser auszuspülen und diese dann mit einem Schwamm bzw. Lappen und etwas Spülmittel zu säubern. Wichtig ist, dass die einzelnen Teile nach der Reinigung gründlich mit klarem Wasser gespült werden, damit keine Seifenrückstände zurückbleiben, die den Geschmack beeinflussen könnten.

Die Außenseite der Maschine kann ganz einfach mit einem feuchten Lappen abgewischt und anschließend mit einem sauberen Küchentuch abgetrocknet werden.

Falls Teile in der Spülmaschine gereinigt werden dürfen, wird dies normalerweise in der Gebrauchsanleitung angegeben.

Welchen Vorteil bringt ein entnehmbarer Behälter

Zur leichteren Reinigung ist ein entnehmbarer Behälter von Vorteil. Viele Profimaschinen haben dies allerdings nicht, da sich die Kühlaggregate um dem Behälter befinden.

Ist der Eisbehälter spülmaschinentauglich?

Ob und welche Teile einer Eismaschine spülmaschinentauglich sind, geht aus der Gebrauchsanleitung hervor. Bevor Du etwas in die Spülmaschine stellst, solltest Du immer prüfen, ob das tatsächlich geht. Gerade Eisbehälter sind oft beschichtet und sollten daher nicht in der Spülmaschine gewaschen werden.

Lohnt sich eine Eismaschine?

Für alle diejenigen, die gerne und regelmäßig Eis essen, lohnt sich der Kauf einer Eismaschine allemal. Individuelle Wünsche und auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Laktoseintoleranz lassen sich bei der Herstellung individueller Eiskreationen sehr gut berücksichtigen. Die Eismaschine ist auch für Personen interessant, die aus gesundheitlichen Gründen bestimmte Rohstoffe oder Zusatzstoffe vermeiden möchten oder gerne auf hochwertige Zutaten setzen. Ein weiterer Vorteil: Bereits aus wenigen Grundzutaten kann man jederzeit auch spontan Eis herstellen und Familie und Freunde damit überraschen. Auch finanziell kann sich die Investition für Eisliebhaber lohnen. Für eine Kugel Eis muss man im Eiscafé mindestens 1 Euro zahlen. Für eine vierköpfige Familie kosten 4 Eishörnchen mit je 2 Kugeln bereits 8 Euro oder mehr – schnell ein teurer Spaß, der das Budget belasten kann. Zu Hause kann man bereits für wenige Euro einen ganzen Liter Speiseeis herstellen, das entspricht etwa 12 Kugeln. Wenn man bedenkt, dass eine Eismaschine viele Jahre hält, zahlt sich selbst eine größere Investition von 200 Euro für Familien schnell aus.

Teile diesen Beitrag, wenn er Dir gefallen hat:

Ein Gedanke zu „FAQ – Häufig gestellte Fragen rund um das Thema Eismaschine

  1. Wir wollen ein neues Hobby als Familie ausprobieren und haben uns gedacht, es würde viel Spaß machen, wenn wir unser eigenes Eis machen. Dann haben wir uns entschlossen, nach einer Eismaschine zu schauen. Danke für die Vorschläge und Hinweise im Artikel. Wir haben gar nicht daran gedacht, dass wir auch Sorbet mit der Eismaschine machen könnten. Noch ein Vorteil von einer Eismaschine. Aber wir haben immer noch vor, auch ab und unsere Lieblingseiscreme zu kaufen. Man kann sie leider nicht nachmachen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.