Bei der großen Auswahl stellt sich zurecht die Frage: Welche Eismaschine soll ich mir denn überhaupt zulegen. Reicht mir das 30-Euro-Gerät oder habe ich doch einige Ansprüche und muss demzufolge mehr Geld in die Hand nehmen. Um herauszufinden, welche Eismaschine dich richtige für Sie ist, haben wir folgende Informationen zusammengestellt.
Die Einsteiger-Eismaschinen: 30 – 100 Euro
Ideal für Neulinge im Eismaschinenbusiness. Wer noch nie eine Eismaschine besessen hat und sich an einem derartigen Gerät mal versuchen möchte, braucht nicht mehr als 100 Euro auszugeben. Gute Einsteiger-Eismaschinen sollten in der Regel zwischen 40 und 80 Euro kosten.
Dafür bekommt man Eismaschinen mit Kühleinheit, die 24 Stunden vorher im Tiefkühlfach vorgefrostet werden muss. Über diesen Umstand sollte man sich bei einem Einsteigermodell im Klaren sein.
Die Eismaschinen mit Kühleinheit haben Tanks mit ca. 1L Fassungvermögen. Dies ist abhängig vom Modell. Drei bis vier Personen sollte man also mit einer Ladung versorgen können. Nicht vergessen! Danach muss der Kühlbehälter wieder in Gefrierfach.
Auch beachten sollte man die Konsistenz der Eismasse. Man kann nicht erwarten, dass eine Eismaschine für unter 100 Euro ebenso cremiges Eis, wie die Eisdiele um die Ecke zaubert. Dort sind Eismaschinen für mehrere Hundert bzw. Tausend Euro im Einsatz.
Also nicht wundern, wenn das Eis eine etwas härtere Konsistenz aufweist. Mit entsprechender Zusammenstellung der Zutaten lässt ich aber auch hier nachhelfen. Also einfach mal ausprobieren!
Welche Eismaschine ist für Einsteiger interessant? Ich denke folgende Modelle eignen sich:
- Krups Venise GVS 241 für ca. 60 Euro
- Girmi Speiseeismaschine GL 15 für ca. 35 Euro
- DeLonghi Ariete 638 Gran Gelato für ca. 60 Euro
Die Semi-Professionellen Eismaschinen: 150 – 300 Euro
Die Semi-Professionellen Eismaschinen sind geeignet für die Leute, die schon wissen, dass die Eismaschine einen festen Platz im Haushalt einnehmen wird. Also kein „3x ausprobieren und im Schrank verstecken“-Gerät ;).
Im Gegensatz zu den Eismaschinen mit Kühleinheit besitzen diese Geräte einen Kompressor. Dies bedeutet: Man muss die Behälter nicht vorher ins Tiefkühlfach legen, sondern kann sofort mit der Eisproduktion beginnen. Der Kompressor und die Kühlflüssigkeit erledigen den Rest.
Zwar haben auch die Eismaschinen mit Kompressor meist nur ein Fassungsvermögen von ca. 1L, was sich aber dadurch relativiert, dass man am laufenden Band Eis machen kann. Sprich, für 2L Eis brauche ich mit einer semi-professionellen Eismaschine 2-3 Stunden, während ich bei einem Einsteigergerät 2 Tage einplanen muss (wegen des Vorfrostens).
Auch die Konsistenz macht bei einer Eismaschine dieser Klasse mehr Eindruck. Man bekommt durchaus eine cremige Eismasse, die der des Eismanns schon sehr nahe kommt. Auch hier kommt es natürlich ein wenig auf die Zusammenstellung der Zutaten an.
Welche Eismaschine kann ich nun konkret Leuten mit höherem Anspruch empfehlen? Folgende Modelle:
- Unold 48806 Cortina für ca. 200 Euro
- Gaggia Gelatiera für ca. 300 Euro
- Unold 48816 DeLuxe für ca. 350 Euro
Fazit: Welche Eismaschine soll ich mir denn jetzt kaufen?
Wie bereits erwähnt, hängt die Entscheidung, welche Eismaschine man kaufen soll im wesentlichen von den eigenen Anforderungen ab.
Wer 5-10 mal im Jahr Eis machen möchte und das Genze eher als Spielerei sieht, wird mit einer Einsteigermaschine zufrieden sein.
Alle die Kochen als ihr Hobby bezeichnen und gerne experementieren, sollten zu einem Semi-Professionellen Gerät greifen. Die Eisherstellung macht dann einfach viel mehr Spaß.
Alle die mit dem Gedanken spielen eine Eisdiele zu eröffnen, sollte auch erstmal mit einem semi-professionellen Gerät starten, um das eigene Können auszutesten 😉
Bild: kfm / pixelio.de